Unsere Philosophie

Unsere Stärken sind

R

Fachkompetenz

R

Freundlichkeit

R

Geduld

R

Die Kunst des Zuhörens

In Zeiten der Wirtschaftskrise und des Burnouts; des Stresses und des Erfolgsdruckes, ist es die Aufgabe des Mediziners und des Therapeuten eine leistbare und dennoch hochqualitative Medizin bzw. Therapieform anzubieten.

    Texte zum Nachdenken

    Wenn ein Kind

    Wenn ein Kind kritisiert wird, lernt es zu verurteilen.
    Wenn ein Kind angefeindet wird, lernt es zu kämpfen.
    Wenn ein Kind verspottet wird, lernt es, schüchtern zu sein.
    Wenn ein Kind beschämt wird, lernt es, sich schuldig zu fühlen.
    Wenn ein Kind verstanden und toleriert wird, lernt es, geduldig zu sein.
    Wenn ein Kind ermutigt wird, lernt es, sich selbst zu vertrauen.
    Wenn ein Kind gelobt wird, lernt es, sich selbst zu schätzen.
    Wenn ein Kind gerecht behandelt wird, lernt es, gerecht zu sein.
    Wenn ein Kind geborgen lebt, lernt es zu vertrauen.
    Wenn ein Kind anerkannt wird, lernt es, sich selbst zu mögen.
    Wenn ein Kind in Freundschaft angenommen wird, lernt es, in der Welt Liebe zu finden.

    TEXT ÜBER DEM EINGANG EINER TIBETISCHEN SCHULE

    Khalil Gibrans „Von den Kindern“

    Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber. Sie kommen durch euch, aber nicht von euch, und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht. Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken, denn sie haben ihre eigenen Gedanken. Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen, denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen. Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen. Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern. Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden. Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit, und er spannt euch mit seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen. Lasst euren Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein; denn so wie er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.

    Khalil Gibran (geb. 1883 gest. 1931) libanesisch-amerikanischer Dichter (aus: Der Prophet)

    Der kleine Prinz

    „Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt…“ „Aber wenn du mich zähmst, wird mein leben wie durchsonnt sein. Ich werde den Klang deines Schrittes kennen, der sich von allen anderen unterscheidet“ „Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften. Aber da es keine Kaufläden für Freunde gibt, haben die Leute keine Freunde mehr.“„ »Die Menschen bei dir zu Hause«, sagte der kleine Prinz, »züchten fünftausend Rosen in ein und demselben Garten …und doch finden sie dort nicht, was sie suchen…« „Adieu,“ sagte der Fuchs. „Hier ist mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!„ „Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.„ „Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse“ „Ich betrachtete im Mondlicht diese blasse Stirn, diese geschlossenen Augen, diese im Winde zitternde Haarsträhne, und ich sagte mir: Was ich da sehe, ist nur eine Hülle. Das Eigentliche ist unsichtbar… „Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen“, sagte der Fuchs. „Aber du darfst sie nicht vergessen. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. Du bist für deine Rose verantwortlich…“

    Der kleine Prinz

    »Aber die Augen sind blind. Man muß mit dem Herzen suchen.« „

    „Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen Sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge? Sie fragen euch. Wie alt ist er? Wieviel Brüder hat er? Wieviel wiegt er? Wieviel verdient sein Vater? Dann erst glauben sie ihn zu kennen.“

    „Wenn die Therapie nicht einfach ist, funktioniert sie einfach nicht!“

    Zitat: Dr. Ramin Ilbeygui

    „Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.“

    Zitat: Konfuzius

    „… zu oft spart heute der objektive Befund das subjektive Empfinden des Patienten aus …“

    Zitat: Waltraud Fryda

    Unsere Standorte

    OGZ Frauenkirchen

    Ordinationszeiten

    Do & Fr: 08:00–13:00 und 14:00–18:00

    }

    telefonische Erreichbarkeit

    Mo - Fr: 08:00–12:00 und 14:00–17:00

    Telefon

    +43/2172/21954

    Telefax

    +43/2172/21954 DW: 10

    OGZ Frauenkirchen

    Hauptstraße 6
    7132 Frauenkirchen

    Orthopraxis Eisenstadt

    Ordinationszeiten

    Di & Mi: 08:00–12:00 und 13:00–17:00

    }

    telefonische Erreichbarkeit

    Mo - Fr: 08:00–12:00 und 14:00–17:00

    Telefon

    +43/2682/72522

    Telefax

    +43/2682/72522 DW 10

    Orthopraxis Eisenstadt

    Robert-Graf-Platz 2 / 1 OG / TOP 11
    7000 Eisenstadt, Burgenland

    Orthofit

    Das erste Zentrum für Massage, Physiotherapie, Trainingstherapie und Gesundheitsvorsorge in Eisenstadt

    Robert-Graf-Platz 1
    Stiegenhaus B / 3. Stock / A325a
    7000 Eisenstadt
    In der Wirtschaftskammer-Eisenstadt